Zum Hauptinhalt navigieren

Gemeinschaftlich und selbstbestimmt lernen für eine starke Zukunft

Die Laborschule Dresden ist eine Ganztags- und Gemeinschaftsschule, mit einem breit gefächerten Ganztagsprogramm und vielen Angeboten zum praktischen Arbeiten. Unter unserem Dach befinden sich eine anerkannte Grundschule und ein genehmigtes Gymnasium, an dem über 428 Schülerinnen und Schüler lernen und leben. Konzeptionell folgt die Laborschule den pädagogischen Ideen des Jenaplans.

Im Fokus stehen bei uns:

  • Selbstbestimmung statt Instruktion,

  • Demokratie statt Hierarchie und

  • Eigenverantwortung statt Fremdbestimmung.

Laborschule - schnell erklärt!
Hausansicht_Laborschule

Neuigkeiten und Interessantes

Einladung zum Begegnungskonzert: "Singen bewegt"
Einladung zum Begegnungskonzert: "Singen bewegt"

Seien Sie am 2. Mai 2025 um 18 Uhr in der Annenkirche Dresden dabei, wenn die Chormonie der Laborschule Dresden und der Coro Infanto-Juvenil da Universidade de Lisboa unter dem Motto "Singen bewegt" ihre Stimmen vereinen! Der Eintritt ist frei. Lassen Sie sich von europäischer Freundschaft und Musik inspirieren!

Laborschule • 17. April 2025
Lesestoff
Lesestoff

Unser Newsletter aus dem Laborschulalltag - Für Eltern, Schüler und Neugierige.

Laborschule • 14. April 2025
„Der kleine hässliche Vogel“ – Ein interkulturelles Kunstprojekt
„Der kleine hässliche Vogel“ – Ein interkulturelles Kunstprojekt

Am 14. März fand die Uraufführung des Singspiels „Der kleine hässliche Vogel“ der Laborschule Dresden statt. Unter der Leitung von Hans Hoch beeindruckte die Aufführung mit den Themen Freundschaft und Toleranz. Dieses interkulturelle Kunstprojekt schuf eine Verbindung zwischen Kunst und Gemeinschaft – die nächste Vorstellung war im Juni in Wrocław geplant!

Laborschule • 17. März 2025
mehr entdecken

Termine & Veranstaltungen

Osterferien
Spielenacht

Eine Freie Schule zur freien Entfaltung

Zu unseren pädagogischen Kerngedanken, angelehnt am Schulmodell des Jenaplans, zählen selbstständiges Lernen und Arbeiten, Gemeinsinn, Selbstbestimmung, Demokratie und Eigenverantwortung. Das ganzheitliche Lernen in jahrgangsgemischten Lerngruppen mit hohem Praxis- und Lebensweltbezug in der Gestaltung des Schulalltags.

Längeres gemeinsames Lernen gibt den Schülern Sicherheit und lässt sie in der Gemeinschaft wachsen.

    Pädagogisches Konzept
    Laborschule Dresden in Gorbitz

    Lernen an der Laborschule heißt 
    erfahren, erforschen und entdecken.

    Schüler, Eltern und Pädagogen werden an der Laborschule aktiv und als Gemeinschaft
    in den Lernprozess und das Schulleben mit einbezogen.

    icon_Schuljahr
    Ein Jahr voller Erlebnisse erfahren
    Von Anfang bis Ende des Schuljahres sorgen unsere festen Rituale
    für besondere Highlights und eine unvergessliche Schulzeit.
    Ein erlebnisreiches Schuljahr
    icon_angebot
    Mehr als "nur" Unterricht erforschen
    Eine breite Palette an Hort- und Ganztagsangeboten gestalten einen abwechslungsreichen Schulalltag für Schülerinnen und Schüler.
    Hort & Ganztagsangebote
    icon_wegbegleiter
    Partner & Unterstützer entdecken
    Ideen, Know-how, Kooperationen und Netzwerke sind für uns Gold wert. Gemeinsam können wir mehr bewegen und tolle Projekte verwirklichen.
    Ein Wegbegleiter werden
    icon_anmeldung
    Gemeinsam lernen und wachsen
    Eine geschlossene Bildungslaufbahn von der 1.Klasse bis zum Abitur. Ein Quereinstieg ist in jeder Jahrgangsstufe möglich.
    Anmeldung an der Laborschule
    Lernbegleiter an der Laborschule Dresden

    Fließende Übergänge zwischen Lern-, Frei- und Lebenszeit

    Als Schule sehen wir es als Aufgabe Schülerinnen und Schülern mehr als nur Lernstoff für den Unterricht zu übermitteln, einen wesentlichen Beitrag dazu leisten nicht nur unsere Aktionen und Feste im Jahresverlauf sondern auch die vielfältigen und abwechslungsreichen Schulprojekte.

      Unsere Schulprojekte

      Wir sind Einsatzstelle für das "Freiwillige Ökologische Jahr":

      Vielen Dank an unsere Förderer: