Zum Hauptinhalt navigieren

Gemeinschaft als Konzept

Schule ist so gut, wie es gelingt, sie gemeinsam zu gestalten

Die Laborschule folgt mit ihrem Konzept der Grundidee des Jenaplans und gibt der Schulgemeinschaft eine besondere Bedeutung.

Damit sie sich als bunte und vielseitige Gemeinschaft weiterentwickeln kann, ist es entscheidend, dass sich Schüler, Eltern, Pädagogen und Mitarbeitende mit ihr identifizieren, ihre Angebote und Möglichkeiten nutzen und sich aktiv an der Gestaltung des Schullebens beteiligen.

Das Leben und Lernen an der Laborschule ist so gestaltet, dass alle Mitwirkenden herausgefordert sind, sich in die Gestaltung der Schulgemeinschaft aktiv einzubringen.

SchülerMitWirkung

Unsere Schüler sind an vielen Themen und Prozessen im schulischen Alltag beteiligt. Diese Mitspracherechte sind entsprechend des Alters in den Stufen unterschiedlich geregelt.

Die Schüler und Lerngruppenbegleiter einer Lerngruppe geben sich ein Regelwerk für Entscheidungsfindungen in ihrer Lerngruppe. Jede Lerngruppe wählt zu Beginn des Schuljahres zwei Lerngruppensprecher. Die Lerngruppensprecher sind damit legitimiert die Interessen ihrer Lerngruppe sowohl in der Stufenkonferenz als auch im Schülerrat zu vertreten.

In den Morgenkreisen und Stammgruppenzeiten haben die Lerngruppensprecher die Möglichkeit, Themen mit ihrer Lerngruppe zu besprechen, die sie mit in die Stufenkonferenz und/oder in den Schülerrat zur Diskussion sowie Beschlussfassung nehmen.

Stufenkonferenzen

Neben der Schulkonferenz gibt es Stufenkonferenzen. Diese trifft sich 2-mal im Schuljahr und arbeitet nach einer stufenspezifischen beschlossenen Geschäftsordnung. In den Stufenkonferenzen können Entscheidungen getroffen und aktuelle Themen besprochen werden, die die jeweilige Stufe betreffen.

Der Stufenkonferenz gehört je ein Schüler, Elternvertreter und Lerngruppenbegleiter aus jeder Lerngruppe an. Die Schulleitung hat den Vorsitz.

Schülerrat & Schulkonferenz

Die Schülervertreter treffen sich 14-tägig im Schülerrat, in dem sie eigene oder von Pädagogen vorgeschlagene Themen besprechen und sich zu Beschlussvorlagen für die Schulkonferenz vorbereiten.

Die Schulkonferenz ist das höchste Beteiligungsorgan. Sie entscheidet über alle grundlegenden Fragen der Organisation und Entwicklung der Schule, die nicht gesetzlich geregelt oder Aufgabe und Hoheit des Schulträgers sind (wie grundlegende Konzeptbausteine, Personalfragen, Finanzierung).

Sie kann darüber hinaus auch Empfehlungen zu pädagogischen und organisatorischen Fragestellungen geben, zu denen sie keine Entscheidung treffen kann.

Der Schulkonferenz gehören an:

  • vier Vertreter des pädagogischen Teams
  • vier Elternvertreter
  • vier Schülersprecher aus den Jahrgangsstufen 7 bis 12

Die Schulkonferenz tritt mindestens zweimal in jedem Schulhalbjahr zusammen und hat sich eine Geschäftsordnung gegeben.

Laborschule Dresden
Espenstr. 3, 01169 Dresden
Christian, 12 Jahre sagt:

Ich finde es gut, dass wir als Schüler mitentscheiden. So können wir unsere Schulzeit nach unseren Vorstellungen mitgestalten.

Schüler als Botschafter für Demokratie und Toleranz

Regelmäßig werden Schüler der Stufe II und III zu Streitschlichtern ausgebildet. Dabei ist uns der Ansatz wichtig, dass ausgebildete Schüler angehende Mediatoren in ihrer Ausbildung unterstützen. Mit diesem Peer to Peer Ansatz übernehmen Schüler Verantwortung für die Gestaltung der Schulgemeinschaft.

Die Streitschlichter bieten feste Sprechzeiten in der Schule an, wo Konflikte und Probleme der Schüler der Stufen 1 bis 3 besprochen und geschlichtet werden.

Ab der Stufe 3 nehmen Schüler regelmäßig an einer 2-Jährigen peerleaders Ausbildung der RAA Sachsen teil.

Dabei können sich interessierte Schüler im Rahmen des Landesprogramms "Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz" mit inhaltlichen und methodischen Kompetenzen zu Multiplikatoren ausbilden lassen.

Nach der Ausbildung entwickeln sie eigene Projekte und Aktionen, um ihre Mitschüler für Toleranz und demokratischem Handeln zu sensibilisieren. Darüber hinaus geben sie ihr Wissen in unsere Schule und andere Schule an jüngere Schüler weiter im Rahmen von Workshops weiter.

Laborschulverfassung

Alle Beteiligungsformate der Laborschule sind in der Laborschulverfassung zusammengeführt und geben Transparenz und Orientierung.

Laborschulverfassung (PDF, 4MB)

Eltern wirken ebenfalls mit

Neben den Schülern sind auch die Eltern aktiv an der Organisation und Gestaltung der Laborschule beteiligt. Erfahren Sie mehr über die Elternbeteiligung an der Laborschule Dresden.

ElternMitWirkung