Zum Hauptinhalt navigieren

Projekt "Laborschule digital"

(seit 2018)

Dank des Engagements eines Elternteils und einer weiteren Kooperation mit der TU Dresden wurde unsere Bewerbung um Fördermittel aus dem Programm "Schule in der digitalen Welt" des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft e.V. und der Heinz Nixdorf Stiftung positiv beschieden.

Mit einer Fördersumme von 15.000 € konnten wir uns intensiv auf unseren Weg in die digitale Welt sowie auf unseren Antrag um Mittel aus dem Digitalpakt vorbereiten.

Wir waren wieder dabei - 2. Netzwerktreffen "Schulen in der digitalen Welt" in Rostock.

In inspirierenden Workshops u. a. zu den Themen "Digitalisierung und Partizipation" oder "Didaktischer Einsatz digitaler Medien" sind wir mit den Pädagogen der anderen 17 über die Stiftungen geförderten Schulen, den Vertretern der Universitäten und Hochschulen und den Pacemakern, einem jungen Beraterteam in Sachen Digitalisierung an Schulen, in einen regen Austausch getreten.

Besonders interessant war z. B. ein Erfahrungsbericht von der Gemeinschaftsschule aus Neumünster. Sie stellte ihr Peer - to - peer – Projekt "Medienscouts" vor.

Abschließend wurden in Arbeitsgruppen Erfahrungen zu den Veränderungsprozessen in der Schule ausgetauscht und Vernetzungsformate entwickelt, um miteinander auch außerhalb der Treffen im Kontakt zu bleiben.

Wir sind voller Ideen und Anregungen für unsere Weiterarbeit am Medienkonzept der Laborschule zurückgekehrt und freuen uns darauf, diese an unsere Pädagogen und Schülern weiterzugeben.

Maria Klinner-StarkeSchulleiterin
Laborschule Dresden
Espenstr. 3, 01169 Dresden