„Digitalen Schulausstellung“
Laborschule Dresden beteiligt an innovativem Lernen
Dresden 08.05.2025 | Im Rahmen des Projekts „Digitale Schulausstellung“ wird an weiterführenden Schulen in Sachsen ein neues Bildungsformat geschaffen, das moderne Technik mit praxisnaher Medienbildung verknüpft. Die Laborschule Dresden bringt sich aktiv in diese zukunftsweisende Initiative ein.
Im Rahmen des Projekts „Digitale Schulausstellung“ wird an weiterführenden Schulen in Sachsen ein innovatives Bildungsformat geschaffen, das moderne Technik mit praxisnaher Medienbildung kombiniert. Herzstück dieses Projekts sind zentral platzierte digitale Displays, die den Schülerinnen und Schülern direkten Zugang zu interaktiven, qualitätsgeprüften Inhalten bieten. Diese Inhalte thematisieren Aspekte, die für junge Menschen von großer Bedeutung sind, darunter psychische Gesundheit, gesellschaftliches Engagement und Berufsorientierung.
Die digitale Ausstellung wird in Zusammenarbeit mit Fachleuten sowie den Jugendlichen selbst gestaltet. So entsteht ein praxisnahes, zielgruppengerechtes Angebot, das Prävention, Partizipation und Zukunftsperspektiven auf neue Weise vermittelt. Ergänzende Workshops fördern die Medienkompetenz der Schüler und bieten ihnen die Möglichkeit, eigene Inhalte zu entwickeln und aktiv in die Ausstellung einzubringen. Aktuell nehmen insgesamt vier Schulen an diesem wertvollen Förderprogramm teil, darunter auch unsere Laborschule Dresden. Dort setzen bereits sieben Schüler erste Inhalte im Rahmen eines Ganztagsprojekts zur Schülerzeitung um. In Kürze wird auch ein interaktiver Monitor installiert, um die digitale Ausstellung in der Schule zur Verfügung zu stellen.
Während eines Delegationstreffens mit Vertretern aus Baden-Württemberg hatten Andreas Schaefer und Fritz Schneider die Gelegenheit, sich über Projektideen, Umsetzungsmöglichkeiten und erste Erfahrungen auszutauschen.
Für pädagogische Fachkräfte bietet das Projekt eine wertvolle Entlastung im Schulalltag. Durch gebündelte, geprüfte Informationen, kreative Beteiligungsformate und eine begleitende Plattform mit Materialien und Links wird die effiziente Umsetzung des Unterrichts erleichtert. Die Laborschule Dresden freut sich, Teil dieser zukunftsweisenden Initiative zu sein und die positiven Entwicklungen, die die Digitale Schulausstellung mit sich bringt, aktiv zu unterstützen.

Dein Wegweiser in die Zukunft!
#GEDIS – Gemeinschaftsprojekt digitale Schulausstellung.
Klingt interessant? Dann erfahre mehr!
© Fotos | Sozialminesterium Sachsen
© Fotos | Jungagiert e.V.