Zum Hauptinhalt navigieren

Erfahrungsbericht: Deutsches Lehrkräfteforum 2025 in Göttingen

Vom 13. bis 15. November 2025 waren wir Teil des Deutschen Lehrkräfteforums an der IGS Göttingen – eine intensive, inspirierende Fortbildungsreise, die uns als Lehrkräfte die Möglichkeit gab, unser eigenes Schulentwicklungsvorhaben voranzubringen.

In diesen 2,5 Tagen durften wir uns in einem geschützten Raum ausprobieren: Gemeinsam mit anderen engagierten Lehrkräften entwickelten wir unter Anleitung erfahrener Mentor*innen, darunter unsere Mentorin Kathrin Stoffregen aus Hamburg, erste konkrete Schritte für unser Projekt. Besonders wertvoll war die Unterstützung beim Visualisieren von Umsetzungsschritten – eben nicht nur im Kopf, sondern greifbar, mit Roadmap und Meilensteinen.

Parallel dazu bot das Forum ein vielseitiges Begleitprogramm: Workshops, interaktive Vorträge und verschiedene Vernetzungsformate lieferten uns neue Impulse – methodisch und inhaltlich. Diese Impulse haben uns nicht nur inspiriert, sondern auch strategisch gestärkt, um unser Vorhaben nachhaltig zu verankern.

Ein großer Dank gebührt Susanne Kleber, unsere Schulleiterin und Fritz Schneider, der bei uns vor allem für Informatik und die Digitalisierung verantwortlich ist.

Dank des Forums haben wir es geschafft, nicht nur das Konzept unseres MitWirkungsformats weiterzudenken, sondern die ersten Meilensteine für dieses Schuljahr zu setzen. Es ist klar: Wir wollen ressourcenschonend, aber wirksam partizipative Strukturen an unserer Schule stärken.

Wir freuen uns schon darauf, euch bald zu zeigen, wie sich unser MitWirkungsformat in den nächsten Monaten weiterentwickelt. Bleibt gespannt!

#Lehrkräfteforum #Schulentwicklung #Bildung #Partizipation

Mehr zum Lehrkräfteforum