Virtueller Adventskalender der Laborschule und der "Gorbitzer Nachrichten"
Unser geplantes Adventskonzert 2020 in Pesterwitz musste leider aus den bekannten Gründen ausfallen. Dennoch lassen wir uns nicht entmutigen. Wir bleiben kreativ und haben uns zwei virtuelle Varianten des beliebten Adventskalenders einfallen lassen.
Pünktlich am 1. Dezember startet unser Virtueller Adventskalender. Folgen Sie im Dezember einfach dem Link oder legen Sie sich ein Lesezeichen an.
Ab da öffnet sich an jedem Tag bis zu Heiligabend ein weiteres musikalisches Türchen. Einmal singen Kinder der Stufe I, dann der Kinderchor der Stufe II, und schließlich trägt auch der Projektchor zur weihnachtlichen Vorfreude bei. Auch "labora canta", der Erwachsenenchor, und Instrumentalschülerinnnen haben sich an unserem Projekt beteiligt.
Dunkelheit - Licht: Lieder und Musik
Das Thema des ausgefallenen Konzerts haben wir vom Adventskonzert übernommen: "Dunkelheit - Licht". Schließlich passt es perfekt für diese außergewöhnliche Zeit.
Auch über den 1. Dezember hinaus werden Chorleiter Hans Hoch und Martin Hilbeck schwer damit beschäftigt sein, Bilder aufzubereiten, Videos zu schneiden und dann alles in den Adventskalender einzufügen. Das sind zeitintensive Aufgaben, die jedoch gleichzeitig viel Freude bereiten. So werden nach und nach die einzelnen Türchen befüllt. Das ist der Vorteil der virtuellen Variante: Zum 1. Dezember muss noch nicht alles fertig sein. Bitte erwarten Sie jedoch keine studioreifen Aufnahmen. Die Freude an diesem Projekt ist jedoch gewiss auch virtuell spürbar.
Auch bei den "Gorbitzer Nachrichten" weihnachtet es
Auch die "Gorbitzer Nachrichten" haben einen eigenen Virtuellen Adventskalender, in dem es Wissenswertes zum Weihnachtsfest und bestimmt auch darüber hinaus zu entdecken gibt.
Jürgen Cytrich hat Bilder, Bastelideen, Geschichten und vieles mehr gesammelt, um die Wartezeit bis Weihnachten zu verkürzen. Aber nicht nur das: Er möchte auch anstiften zu wieder mehr Besinnlichkeit in der Vorweihnachtszeit. Positiv auf das schauen, was coronabedingt verordnet ist; einen Mehrwert erkennen und leben während der Beschränkungen. Kurz: Freude schenken und Denkanstöße bieten für ein gemeinsames Fest, an das wir uns trotz allem gerne erinnern werden.
Ihr Feedback ist uns Applaus
Wie so vielen Kulturschaffenden fehlt leider auch dem Chor das Publikum, also Sie, liebe Leser, liebe Freunde. Deshalb freuen sich Hans Hoch, Martin Hilbeck, Jürgen Cytrich und alle Beteiligten sehr über Ihr Feedback. Schreiben Sie uns Briefe, greifen Sie zum Hörer oder sprechen Sie uns persönlich an. Wir sind gespannt!
E-Mail: Hans.Hoch@omse-ev.de
Wir hoffen, dass Ihnen unser Virtueller Adventskalender gefällt. Bleiben Sie gesund!
