Noch mehr Sonnenstrom
Wir konnten unser Solarfeld auf dem Dach der Laborschule erweitern.
Vor über 10 Jahren konnten auf dem Dach der Laborschule die ersten beiden PV-Anlagen errichtet werden. Diese haben, mit einer kurzen Unterbrechung für die Dachsanierung 2013/14, seither problemlos funktioniert und jedes Jahr ca. 20.000 KWh sauberen Sonnenstrom produziert. Dafür haben wir insgesamt ca. 71.000€ Einspeisevergütung erhalten. Nach Abzug der Finanzierungs- und Betriebskosten konnten dem Omse e.V. davon fast 20.000€ für den Schulbetrieb zur Verfügung gestellt werden.
Bisher wurde durch die PV-Anlage die Erzeugung von über 140 Tonnen CO2 vermieden.
Nach über 2 Jahren Planung durch Solardach DRESDEN war es im Mai endlich soweit. Dank finanzieller Unterstützung von Mitstreitern des Unisolar-Projektes und des Fördervereins, sowie tatkräftige Mithilfe von Eltern der Laborschule konnten wir die PV-Anlage auf dem Dach der Laborschule erweitern und auch das Werkhaus vollständig mit PV-Module belegen.
Neben der vorhandenen 19KWp-Anlage wird auf dem Laborschuldach demnächst eine neue 18KWp-Anlage sauberen Sonnenstrom erzeugen, der direkt in der Laborschule für den Eigenverbrauch genutzt werden kann. Auf dem Werkhaus wurde eine 100KWp-Anlage installiert, welche ca. 90.000KWh Strom im Jahr erzeugt, der in das Netz der DREWAG eingespeist wird. Die formale Inbetriebnahme beider PV-Anlagen ist am 30.Mai erfolgt, so dass die entsprechende Einspeisevergütung gesichert werden konnte.
Im Moment warten wir noch auf die Installation der Anschlussschränke, welche derzeit von der DREWAG geprüft werden. Wir freuen uns aber bereits jetzt auf die für Juli geplante Einweihungsfeier zur endgültigen Fertigstellung beider Anlagen.
Sollten Sie Fragen zu den Solaranlage haben, wenden Sie sich bitte per Email an: marthaus@solardach-dresden.de.