Zum Hauptinhalt navigieren

Der erste Laborschulhonig

Die Bienen auf dem Espencampus waren fleißig und die Schüler der Laborschule auch. Die Kinder der Stufe I haben im Rahmen ihres Projektes den ersten Honig unserer Laborschulbienen geschleudert! 

Was bedeutet überhaupt “Honig schleudern”?

Die Honigernte findet in den meisten Fällen durch “Schleudern” statt. Dazu entnimmt der Imker die vollen Waben und setzt sie in spezielle Halterungen einer sogenannten “Honigschleuder” ein. Durch die Drehkraft löst sich der Honig aus den Wabenzellen und sammelt sich am Bodenrand der Honigschleuder. 

Insgesamt 24 Gläser, voller Gorbitzer - Blütenvielfalt, konnten so befüllt werden! Die einzelnen Gläser wurden zum Teil an Pädagogen, die Bienengruppe des NaWi-Kurs bzw. im neuen Schuljahr verschenkt. 

Einen Teil haben die Kinder in Stufe 1 aber bereits in der Schule mit frischem Baguette gegessen. Als "Lohn" nach getaner Schleuderarbeit.

Mhh Lecker! Er schmeckt übrigens nach Lavendel und Sommerblüte.