Griechisches Theater an der Laborschule Dresden
An der Laborschule Dresden sind wir in allen Lebensphasen praktisch veranlagt. Wir lernen spielerisch und so, dass es Spaß macht. Wir verknüpfen Theorie mit Praxis und nutzen alle Sonnenstrahlen, um Kopf und Körper etwas Gutes zu tun.
Mitte Mai 2022 haben sich die Biber der Stufe II im Fach Geschichte mit griechischen Mythen und dem griechischen Theater beschäftigt. Zuerst haben wir viel über das griechische Theater erfahren. Zum Beispiel durften damals nur Männer mitspielen. Selbstverständlich gab es auch weibliche Rollen. Doch die haben die Männer mit übernommen. Häufig haben die Schauspieler Schuhe mit dicken Sohlen getragen.
Nach der kleinen Einführung ins Leben eines Schauspielers im antiken Griechenland ging es ans Lesen der griechischen Mythen. Wir haben von Theseus gelesen, von Odysseus, dem Trojanischen Krieg und den Aufgaben des Herakles. Dazu haben sich die Biber in kleine Gruppen eingeteilt. So mussten nicht alle alles lesen und konnten für die anderen szenische Darstellungen zu ihren jeweiligen Themen einüben.
Dafür haben die Biber komische und tragische Masken gestaltet, so wie es im antiken Griechenland üblich war. Die Masken hatten angeklebte Nasen, Haare und Bärte aus Krepp und Schnipsgummis zur Befestigung am Kopf. Am Ende haben alle die kleinen szenischen Darstellungen auf dem Schulhof bewundert. Das biberische Publikum war begeistert. Bei dem tollen Wetter war einfach alles perfekt, sehr komisch und manchmal auch tragisch.