Zum Hauptinhalt navigieren

Endlich die erste Chorfahrt nach vielen Monaten

Am Freitag, den 25. Juni 2021 war es soweit: 20 Mädchen und drei Jungen der 2. und 3. Klasse starteten zur ersten Chorfahrt nach Moritzburg.

Corona geschuldet war es für viele Kinder sogar die erste Fahrt überhaupt. Auch für mich war es wieder berührend zu erleben, wie schnell die Kinder ins lustvolle Singen gekommen sind. Quasi nebenbei liefen viele entscheidende soziale Interaktionen ab:

  • Wie fühlt es sich an, in ein gutes Miteinander zu kommen?
  • Steht das eigene Ego manchmal im Weg?
  • Kann das Singen nur gemeinsam gelingen?
  • Wie fühlt sich meine eigene individuelle Stimme an, die mich ein Leben lang ausmacht?

Ich habe einen Traum

Schule zu einem Ort zu gestalten, an dem nicht die theoretische Wissensvermittlung das wichtigste am Unterricht ist, sondern stattdessen entscheidende soziale und kulturelle Fähigkeiten, die uns Menschen ausmachen, im Mittelpunkt stehen. Dazu gehört ganz entscheidend die Musik als emotionale Weltsprache, direkt an unsere Seele angedockt. Kinder können das noch unmittelbar erlebbar ausdrücken. Jeder, der beim Abschlusskonzert unserer Chorfahrt am Sonntag, den 27. Juni 2021 in der Evangelischen Kirche in Moritzburg dabei war, konnte das spüren: Lebenslust und Freude. Singen mit dem ganzen Körper, unmittelbar und unverstellt. Die Stimmung war dementsprechend.

Ich möchte mich an dieser Stelle für die Möglichkeit der gemeinsamen Zeit für die Kinder bedanken. Abseits vom Schulgebäude konnten wieder einmal neue Beziehungen geknüpft und bestehende gestärkt werden.

Vielen Dank auch an die beiden Betreuerinnen und an Martin Hilbeck am Klavier, der entscheidend zum Gelingen beitrug.

Autor: Hans Hoch (Chorleiter der Laborschule Dresden)

Urwald-Song in neuem Gewand

In der Tagungsherberge verbrachten die Kinder gemeinsam schöne Stunden mit Gesang und musikalischer Bewegung. Der »Urwald-Song« wurde neu einstudiert und Lieder aus Zeiten des Homeschoolings sowie der Zeit davor reaktiviert. Der Nachmittag des zweiten Tages wurde für einen Ausflug an das Schloss Moritzburg genutzt. Die Kinder grüßten zunächst musikalisch ein frisch vermähltes Brautpaar, bevor sie am Wegesrand für die Besucher des Schlossparks kurze Ständchen darbrachten. Der finanzielle Dank der Zuhörer wurde direkt in schmackhaftes Eis umgewandelt. Die Abende standen im Lichte von Tanzmusik und Zirkusfilm.

Autorin: Doreen Stareprawo (mithelfende Betreuerin)

Nach dem Konzert haben uns viele Mut machende Rückmeldungen erreicht

Das Konzert am Sonntag war sooo schön. Wir waren verzaubert und ich hab gestaunt, was Sie und die Kinder in so kurzer Zeit hervorgebracht haben.

Kristin Schultze

Ida war sehr begeistert von der Chorfahrt. Sie hat das Singen und die Zeit mit ihren Freundinnen sehr genossen. Das Abschlusskonzert war in unseren Augen sehr gelungen. Die Auswahl der Lieder war herzerwärmend und voller Wertschätzung für das Leben. Das rührt mich (als Mensch und Christ) immer sehr. Vielen Dank dafür!

Katharina Degenhardt

Ich denke, die Chorfahrt war eine Bereicherung für die Kids, auch für die Entwicklung des Teamgeists und bezüglich der im Moment so besonders wichtigen sozialen Komponente.

Diana Schilder

In den letzten Tagen war Singen und Musik bei uns zu Hause ein großes Thema.

Familie Henkelmann

Wir, die Erwachsenen, haben gespürt, wie groß unsere Sehnsucht nach Musik und Gemeinsamkeit war. Man kommt schon auch so über die Runden, aber in dem Augenblick, wo es jetzt wieder passiert, spürt man den Verlust der letzten Monate.

Andreas Warschau

Wir fanden das Konzert sehr schön. Es war ein musikalisches Aufatmen in Coronazeiten und unser erstes Konzert seit zwei Jahren.

Familie Butze

Vielen Dank für die Förderung: