Zum Hauptinhalt navigieren

»Chormonie« – Kinder- & Jugendchor der Laborschule startet harmonisch in den Frühling

Dresden, 5. Februar 2022

Gemeinsam – vielstimmig – vielseitig. So könnte man den Prozess der Namensfindung für den bisher unter der eher sperrigen Bezeichnung »Projektchor« oder »Korea-Chor« laufenden Kinder- & Jugendchor im Omse e.V. bezeichnen.

Mit der letzten Chorprobe im ersten Halbjahr steht fest: Künftig firmiert das Aushängeschild der Schule und des Omse unter dem Namen »Chormonie – Kinder- & Jugendchor der Laborschule Dresden. Gemeinsam – vielstimmig – vielseitig« Vorangegangen war ein demokratischer Prozess der Namensfindung mit Kreativphase (etwa 30 Namensvorschläge), Auswahlphase (etwa 20 objektiv vertretbare Vorschläge) und Wahlphase der Chormitglieder.

In einem ersten Wahlgang konnten die Vorschläge »Cantus Laborus Omsus«, »Chorekt« und »Chormonie« immerhin 55 Prozent der abgegebenen Stimmen auf sich vereinen. In der Stichwahl unter diesen drei Vorschlägen setzte sich »Chormonie« dann mit sehr deutlicher absoluter Mehrheit durch. Am selben Tag präsentierte sich der aktuelle Chor in seiner Chorkleidung, die ebenso das Motto des Chors verkörpert:

Gemeinsam

Alle – ob Mitsingende, Leitende oder betreuende Erwachsene waren sich einig: Ein Name für den Chor muss her, der allen gefällt. Außerdem sollte der Name auch zum Ausdruck bringen, wie wichtig allen die Gemeinschaft innerhalb des Chores ist. Dass alle trotz des großen Altersunterschieds von etwa zehn Jahren gemeinsam proben und singen wollen, zeigten ein paar Chorproben, die „Alt und Jung“ trennte. Das fanden alle nicht so schön. Zeitweise nach Stimmgruppen getrennt zu proben sei dagegen in Ordnung.

Vielstimmig

Das ist es, was die »Chormonie« im Allgemeinen und die Laborschule im Speziellen ausmacht: Jede Stimme ist willkommen, jede Stimme wird gehört und wenn alle sich einbringen – manchmal auch lauter – wird etwas Ganzes draus. Ziel sind Harmonien, die manche Molltöne nicht ausschließen. Derzeit kann die »Chormonie« sehr gut dreistimmig singen. Für den Bass werden weiter Mutige gesucht, die der Herausforderung der Chorgemeinschaft mit Freude entgegen sehen.

Vielseitig

Das Repertoire des Chores ist nach wie vor breit gefächert. Geprobt und zur Aufführung gebracht werden klassische wie moderne, weltliche wie kirchliche, ruhige wie schnelle Stücke unterschiedlicher Sprachen. Das Händchen der Chorleitung sowie die Wünsche der Singenden bei der Stückauswahl beweisen auch hier ein gutes Miteinander. Nicht zuletzt wird die »Chormonie« im Juni 2022 den 4. Chorpreis der Landeshauptstadt Dresden aus den Händen der Zweiten Bürgermeisterin Annekatrin Klepsch, Beigeordnete für Kultur und Tourismus in Empfang nehmen dürfen. Alle freuen sich auf die Laudatio, in der unser Chor und dessen Name gewürdigt werden.

AK Musik

Text: Clemens Kahrs
Foto: Jan Eulenberger
Kleiderkammer: Filipa Wahren (und andere)

Urheber: Jan Eulenberger